Es ist schwierig, ein bestimmtes Alter festzulegen, in dem Haarausfall regelmäßig auftritt, da jeder Mann einzigartig ist. Viele Faktoren spielen eine Rolle, darunter genetische Veranlagung und Lebensstil. Um ein besseres Verständnis für die Komplexität des Haarausfalls zu vermitteln, gehen wir im Folgenden genauer auf das Thema ein und erklären, wie und wann Haarausfall auftreten kann.
Männlicher Haarausfall wird durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst, wobei Hormone, Genetik, Ernährung, Krankheiten und Stress die häufigsten Ursachen sind. Forscher haben über 287 genetische Variationen identifiziert, die mit männlichem Haarausfall in Verbindung stehen. Dies zeigt, wie schwierig es ist, Haarausfall auf einen einzigen Faktor zurückzuführen oder gar vorherzusagen, in welchem Alter er auftreten wird.
Auch die Rolle der Hormone darf nicht unterschätzt werden. Dihydrotestosteron (DHT) ist ein Hormon, das sich an die Haarfollikel auf der Kopfhaut bindet. Bleibt es unbehandelt, führt die Präsenz von DHT zu erblich bedingtem Haarausfall, der Hauptursache für Haarausfall bei Männern. Bis zum 50. Lebensjahr sind davon bis zu 50 % der Männer betroffen. Glücklicherweise gibt es wirksame Behandlungsmöglichkeiten, auf die wir später eingehen.
Studien zeigen zudem, dass chronischer Stress drei verschiedene Arten von Haarausfall verursachen kann: Telogenes Effluvium, Trichotillomanie und Alopecia Areata. Männer mit einem ungesunden Lebensstil – beispielsweise übermäßigem Alkohol- oder Zigarettenkonsum – sind ebenfalls anfälliger für Haarausfall. Darüber hinaus kann eine unausgewogene Ernährung, die nicht genügend Nährstoffe und Vitamine für das Haarwachstum liefert, das Risiko für erblich bedingten Haarausfall erhöhen.
Letztendlich gibt es zahlreiche Gründe, warum so viele Männer von Haarausfall betroffen sind. Doch gibt es Anhaltspunkte dafür, wann Haarausfall am wahrscheinlichsten auftritt?
Obwohl es ungewöhnlich ist, dass Männer bereits in der Pubertät Haare verlieren, kommt es vor, dass einige Jungen schon mit 15 Jahren Anzeichen von Haarausfall zeigen. Studien belegen, dass etwa einer von vier Männern, die unter erblich bedingtem Haarausfall leiden, bereits vor dem 21. Lebensjahr Haare verliert. Bis zum 35. Lebensjahr haben zwei von drei Männern eine gewisse Form von Haarausfall erfahren, und bis zum 50. Lebensjahr sind rund 80 % aller Männer von Haarausfall oder Haarverdünnung betroffen. Es ist also durchaus möglich, dass Männer in nahezu jedem Alter – ab der Pubertät – erste Anzeichen von Haarausfall bemerken. Umso wichtiger ist es, frühzeitig etwas dagegen zu unternehmen.
Das Wichtigste, wenn du lichte Stellen an den Schläfen oder einen zurückweichenden Haaransatz bemerkst, ist: Keine Panik! Haarausfall ist ein weit verbreitetes Phänomen in vielen Altersgruppen, und es gibt effektive Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Bei Sons setzen wir Finasterid und Minoxidil zur Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall ein. Beide Wirkstoffe sind wissenschaftlich nachgewiesen und besonders effektiv, wenn sie in Kombination verwendet werden. Finasterid blockiert die Produktion von DHT und reduziert so dessen schädliche Wirkung auf die Haarfollikel, wodurch diese wieder ihr volles Wachstumspotenzial erreichen. Minoxidil verbessert die Durchblutung der betroffenen Kopfhautbereiche und revitalisiert die Haare.
Unabhängig von deinem Alter kann dich erblich bedingter Haarausfall betreffen. Hast du bereits erste Anzeichen bemerkt? Dann wirf einen Blick auf unsere Behandlungspläne oder kontaktiere uns, wenn du Fragen dazu hast, wie der Sons-Prozess funktioniert.
Alle unsere Blogartikel werden vor der Veröffentlichung von unserem medizinischen Direktor auf medizinische Richtigkeit überprüft.
Posted in: Alles, Finasterid, Haarausfall, Minoxidil