2,5 mg Orales Minoxidil ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das als Off-Label-Behandlung bei androgenetischem Haarausfall eingesetzt werden kann und eine Alternative zum Minoxidil-Spray darstellt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Ergebnisse
6–12 Monate
Ab 17,50 € pro Monat
Zahlreiche Studien befassen sich mit der Behandlung von Haarausfall, doch nur zwei Therapien sind klinisch nachweislich wirksam: Tabletten und Minoxidil.
Stehst Du am Anfang deiner Reise gegen Haarausfall? Dr. Knut Moe, Medizinischer Leiter bei Sons, beantwortet hier die häufigsten Fragen rund ums Thema Haarausfall.
Ist dieser Plan das Richtige für mich?
Diese Behandlung ist ideal für Männer, die eine Kapsel der Anwendung eines Sprays vorziehen.
Sie ist für Männer gedacht, die erste Anzeichen von Haarausfall am Oberkopf oder an den Schläfen bemerkt haben.
Dieser Plan beinhaltet ein Off-Label-verschriebenes Medikament, das für Männer mit leichtem bis mäßigem Haarausfall geeignet ist.
Die endgültige Empfehlung und Entscheidung über die Eignung trifft unser verschreibender Partner nach Prüfung deiner ausgefüllten Konsultation.
Was bedeutet Off-Label-Use?
Orales Minoxidil ist in Deutschland für die Behandlung von Bluthochdruck zugelassen, nicht jedoch für die Behandlung von Haarausfall.
Die Anwendung gegen Haarausfall gilt daher als Off-Label-Use (außerhalb der zugelassenen Indikation).
Was bedeutet das für dich?
Studien und medizinische Erfahrung zeigen, dass orales Minoxidil das Haarwachstum fördern kann.
Da jedoch keine offizielle Zulassung für die Anwendung gegen Haarausfall besteht, übernimmt der Hersteller keine Haftung für die Verwendung zu diesem Zweck.
Anwendung
Die empfohlene Tagesdosis unserer Haarausfall-Tablette beträgt 2,5 mg (eine Tablette). Nimm täglich eine Tablette, mit oder ohne Nahrung, ein.
Wie bei allen Behandlungen solltest du bitte die Packungsbeilage sorgfältig lesen, die deinen Produkten beiliegt.
Konsistenz ist entscheidend: Bleib bei deiner Routine, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Lieferung & Rücksendungen
Kostenlose Lieferung
Hier findest Du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Warum ein Abonnement?
Bei Sons bieten wir Behandlungen an, die wissenschaftlich nachgewiesen sind.
Wir wissen, dass Ergebnisse Zeit brauchen, in der Regel 6 bis 12 Monate. Deshalb sind alle von uns angebotenen Behandlungen als Abonnement erhältlich und werden direkt zu Dir nach Hause geliefert.
Mit einem Sons-Abonnement kannst Du Deinen Plan jederzeit kündigen oder anpassen. Dank fortlaufender Unterstützung durch unsere Fachärzte begleiten wir Dich bei jedem Schritt Deiner Behandlung, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
FAQs
Alle Informationen, Risiken und Nebenwirkungen findest du in der Packungsbeilage.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lies die Packungsbeilage und frage deinen Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiet
Das von deinem Arzt verschriebene Arzneimittel ist ein blutdrucksenkendes Medikament aus der Gruppe der sogenannten Antihypertensiva. Der Wirkstoff ist Minoxidil.
Das Arzneimittel wird eingesetzt, wenn eine ausreichende Blutdruckkontrolle mit anderen Medikamenten – auch in Kombination (der üblichen Dreifachkombination) – nicht erreicht werden kann (therapieresistente Hypertonie).
Das Präparat sollte gleichzeitig mit einem Entwässerungsmittel (Diuretikum) und einem Medikament, das die Wirkung von Adrenalin blockiert (Betablocker), eingenommen werden.
Inhaltsstoffe
Hochdisperses Siliciumdioxid
Mikrokristalline Cellulose
Magnesiumstearat (pflanzlich)
Maisstärke
Lactose-Monohydrat
Gegenanzeigen (Kontraindikationen)
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn:
du überempfindlich (allergisch) gegen Minoxidil oder einen der sonstigen Bestandteile bist,
du unter Lungenhochdruck (pulmonaler Hypertonie) aufgrund einer Mitralstenose (Verengung der Herzklappenöffnung) leidest,
du ein Nebennierenmark-Tumor (Phäochromozytom) hast.
Sprich mit deinem Arzt, falls einer dieser Punkte auf dich zutrifft – in diesem Fall darfst du das Medikament nicht einnehmen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die Häufigkeit wird folgendermaßen klassifiziert:
Sehr häufig: betrifft mehr als 1 von 10 Patienten
Häufig: betrifft bis zu 1 von 10 Patienten
Gelegentlich: betrifft bis zu 1 von 100 Patienten
Selten: betrifft bis zu 1 von 1.000 Patienten
Sehr selten: betrifft bis zu 1 von 10.000 Patienten
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Blut- und Lymphsystem:
Selten: Verminderung von Blutbestandteilen (Thrombozytopenie, Leukopenie), in Einzelfällen verkürzte Lebensdauer bestimmter Blutzellen (hämolytische Anämie)
Immunsystem:
Selten: allergische Reaktionen, antinukleäre Antikörper
Stoffwechsel und Ernährung:
Häufig: Wasser- und Salzeinlagerung (Ödeme)
Selten: Zuckerunverträglichkeit (Glukoseintoleranz)
Herzerkrankungen:
Sehr häufig: erhöhter Puls (Tachykardie)
Häufig: Veränderungen des Herzbeutels (Perikarderguss, teils mit Tamponade)
Selten: Engegefühl oder Schmerzen in Brust, Armen, Schultern oder Oberbauch (Angina pectoris)
Niedriger Blutdruck in Verbindung mit bestimmten Medikamenten (z. B. Guanethidin)
Gefäßerkrankungen:
Nicht bekannt: Schwindel, Schwächegefühl
Atemwege, Brustkorb und Mediastinum:
Gelegentlich: Flüssigkeitsansammlung im Brustfell (Pleuraerguss)
Selten: Lungeninfiltrate
Nicht bekannt: Atemnot, insbesondere im Liegen
Magen-Darm-Trakt:
Häufig: Magenbeschwerden
Selten: Übelkeit
Haut und Unterhautgewebe:
Sehr häufig: verstärkter Haarwuchs (Hypertrichose), Veränderung der Haarfarbe
Selten: Hautausschläge, Fieber mit Haut- und Schleimhautentzündung (Stevens-Johnson-Syndrom), Blasenbildung (bullöse Dermatitis)
Nicht bekannt: schwere Hautreaktionen (toxische epidermale Nekrolyse)
Fortpflanzungssystem und Brust:
Gelegentlich: Brustempfindlichkeit
Selten: Vergrößerung des Brustgewebes beim Mann (Gynäkomastie)
Allgemeine Beschwerden:
Nicht bekannt: Schwellungen an Armen oder Beinen mit oder ohne Gewichtszunahme
Untersuchungen:
Sehr häufig: Veränderungen im EKG
Selten: Erhöhung von Leberenzymen
Nicht bekannt: vorübergehende Veränderungen bestimmter Blutwerte zu Beginn der Behandlung
Wenn du Nebenwirkungen bemerkst, wende dich an deinen Arzt oder Apotheker.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Sprich mit deinem Arzt oder Apotheker, bevor du dieses Medikament einnimmst.
Wenn du kürzlich einen Herzinfarkt hattest, sollte die Behandlung erst begonnen werden, wenn sich dein Zustand stabilisiert hat.
Das Medikament kann Herzrasen und plötzlich auftretende Brustschmerzen verursachen. Daher muss es zusammen mit Betablockern oder anderen Sympatholytika eingenommen werden.
In etwa 60 % der Patienten treten zu Beginn Veränderungen im EKG auf, die sich meist mit fortgesetzter Behandlung zurückbilden.
Bei 3–5 % der Patienten (v. a. mit Nierenproblemen) traten Veränderungen des Herzbeutels (Perikarderguss) auf. Dein Arzt wird dich daraufhin überwachen.
Dieses Medikament ist nicht für die Behandlung von mildem oder instabilem Bluthochdruck geeignet.
Während der Behandlung kann es zu Wasseransammlungen (Ödemen) oder einer Verschlechterung einer bestehenden Herzschwäche kommen. Daher sollte stets zusätzlich ein Diuretikum eingenommen und eine salzarme Ernährung eingehalten werden.
Wenn du mehr als 2 kg in kurzer Zeit zunimmst oder Schwellungen im Gesicht, an Händen oder Beinen bemerkst, informiere deinen Arzt.
In den ersten Wochen kann ein leichtes Gewichtszunahme von 1–1,5 kg auftreten, die sich meist wieder normalisiert.
Bei eingeschränkter Nierenfunktion sollte dein Flüssigkeitshaushalt regelmäßig kontrolliert werden.
In den meisten Fällen tritt etwa 3–6 Wochen nach Behandlungsbeginn ein vermehrter Haarwuchs auf (z. B. an Stirn, Schläfen, Wangen). Dieser Effekt verschwindet 1–6 Monate nach Absetzen wieder.
Setze das Medikament nicht eigenständig ab – sprich mit deinem Arzt.
Selten können Blutbildveränderungen auftreten (z. B. Thrombozytopenie, Leukopenie).
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien hierzu durchgeführt. Je nach individueller Reaktion kann jedoch deine Fähigkeit zum Fahren oder Bedienen von Maschinen beeinträchtigt sein – insbesondere zu Beginn der Behandlung.
Ist Minoxidil schädlich für Haustiere?
Minoxidil ist für Katzen und Hunde giftig, wenn es verschluckt oder über die Haut aufgenommen wird. Selbst kleine Mengen können ernsthafte Gesundheitsrisiken für Haustiere darstellen. Es gibt keine bekannte „sichere“ Dosis, da bereits minimaler Kontakt schädlich sein kann.
Wir empfehlen, den Zugang deines Haustiers zu Bereichen einzuschränken, in denen Minoxidil angewendet wird. Vermeide es, deine Katze in Räume oder auf Möbel zu lassen, die mit dem Produkt in Kontakt gekommen sein könnten, und sei' besonders vorsichtig mit Bettwäsche, Kleidung oder Oberflächen, auf denen du Minoxidil verwendest hast.
Achte außerdem darauf, dass lose Haare oder Gegenstände, die mit dem Produkt in Berührung gekommen sind, nicht von deinem Haustier aufgenommen werden.
Tater KC, Gwaltney-Brant S, Wismer T. Topical Minoxidil Exposures and Toxicoses in Dogs and Cats: 211 Cases (2001–2019). J Am Anim Hosp Assoc. 2021 Sep 1;57(5):225–231. doi: 10.5326/JAAHA-MS-7154. PMID: 34370845.
Bitte beachte, dass die Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit bei die selbst liegt. Sons kann keine Haftung übernehmen, falls dein Haustier mit Minoxidil in Kontakt kommt.
Finde weitere FAQs zum Thema Haarausfall hier
Werde Teil von mehr als 300,000 Männern, die Sons Ihre Haare anvertrauen. Besiege Haarausfall mit Sons, dem deutschen Lizenzinhaber für die wirksamsten Behandlungen gegen männlichen Haarausfall.
| Sons | Kliniken | |
| Erschwingliche Behandlungen | — | |
| Kostenlose Beratung | — | |
| Vollständig anpassbare Pläne | — | |
| Diskrete Lieferung | — | |
| Laufende Nachsorge | — | |
| Direkter Inhaber von Arzneimittellizenzen | — |
Androgenetische Alopezie (häufig als erblich bedingter Haarausfall bezeichnet) ist eine Erkrankung, die Männer betrifft, die eine genetische Empfindlichkeit gegenüber dem Hormon DHT haben. Im Laufe der Zeit schädigt DHT die Haarfollikel, stört den Haarwachstumszyklus und führt letztendlich zum Haarausfall.
So wirkt Minoxidil auf dein Haar – Vorher und Nachher Ergebnisse siehst du hier. Vertrau uns – wir haben die…
Ein gesundes Haar zu erhalten, ist nicht unbedingt einfach – schließlich gibt es eine Menge zu bedenken. Damit dein…