Minoxidil ist eine beliebte Behandlung gegen Haarausfall – doch viele Anwender fragen sich: Was passiert, wenn man Minoxidil absetzt?
In diesem Artikel erklären wir, welche Auswirkungen das Absetzen hat, wie sich deine Haare verändern und ob es sinnvolle Alternativen gibt.
Minoxidil ist eine äußerlich anzuwendende Lösung, die direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wird.
Es erweitert die Blutgefäße und verbessert die Nährstoffversorgung der Haarfollikel – so wird das Haarwachstum gefördert.
Minoxidil kann sowohl den Haarausfall verlangsamen als auch neues Haarwachstum anregen.
Nach dem Absetzen von Minoxidil tritt häufig ein sogenannter Rebound-Effekt ein. Das bedeutet:
Dieser Prozess kann innerhalb von 3 bis 6 Monaten nach dem Absetzen sichtbar werden.
Leider lässt sich die Wirkung von Minoxidil nach dem Absetzen nicht aufrechterhalten.
Es gibt jedoch Alternativen:
Wer mit Minoxidil gute Ergebnisse erzielt hat, sollte sich bewusst sein, dass mit dem Absetzen der Haarausfall wieder fortschreiten kann.
Wenn du Minoxidil nicht mehr verwenden möchtest, empfiehlt es sich, eine geeignete Alternative zu finden, um weiterhin gegen Haarausfall vorzugehen.
Bekämpfe Haarausfall jetzt!
Entdecke unsere empfohlenen Produkte auf SonsHaar.de und finde die passende Lösung für dich!
Alle unsere Blogartikel werden vor der Veröffentlichung von unserem medizinischen Direktor auf medizinische Richtigkeit überprüft.
Posted in: Alles, Finasterid, Minoxidil