Ist Finasterid sicher?

Ist Finasterid sicher?

Wenn du die aktuellen Nachrichten zum Thema Haarausfall verfolgt hast, bist du bestimmt auf Artikel gestoßen, die die Frage aufwerfen: „Ist Finasterid sicher?“

Das Thema ist heiß diskutiert und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Bei Sons arbeiten wir eng mit unseren verschreibenden Partnern zusammen, um alle Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und mehrere Sicherheitsüberprüfungen durchzuführen. So stellen wir sicher, dass Finasterid nur dann verschrieben wird, wenn es für die Person geeignet ist und die Anwendung so sicher wie möglich erfolgt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Finasterid ein Medikament ist und – wie bei jedem Arzneimittel – potenzielle Nebenwirkungen haben kann. Die Nebenwirkungsrate gilt jedoch als akzeptabel niedrig, und das Medikament ist für die Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall bei Männern zugelassen.

Hier erfährst du alles, was du über Finasterid wissen musst: wie es wirkt, wie du es sicher einnimmst und worauf du achten solltest.

Was ist Finasterid?

Finasterid ist eine zugelassene und wirksame Behandlung gegen Haarausfall bei Männern. Es hemmt die Produktion von DHT – einem Hormon, das aus dem Stoffwechsel von Testosteron entsteht. Männer mit einer genetischen Empfindlichkeit gegenüber DHT erleben dadurch eine Schädigung der Haarfollikel und eine Störung des Haarwachstumszyklus, was zu einem Prozess namens Miniaturisierung führt.

Das führt dazu, dass die Haare mit der Zeit feiner und weniger dicht werden, bis schließlich ein sichtbarer männlicher Haarausfall eintritt.

Durch die regelmäßige Einnahme von Finasterid kann der DHT-Spiegel gesenkt werden, was den Haarfollikeln ermöglicht, sich zu erholen und ein gesünderes, dichteres Haarwachstum zu fördern.

Wirkt Finasterid wirklich?

Studien zeigen, dass Finasterid bei 90 % der Männer den Haarausfall stoppt und bei 6 von 10 Männern die Haardichte erhöht. In Kombination mit Minoxidil – der zweiten klinisch bewährten Behandlung gegen erblich bedingten Haarausfall – steigt die Wirksamkeit sogar auf 94 %.

Ist Finasterid sicher?

„Finasterid ist seit den 90er-Jahren im Einsatz und sehr gut erforscht“, sagt Dr. Knut Moe, Experte für Männergesundheit, Allgemeinmediziner und medizinischer Direktor bei Sons.

„Die meisten Menschen vertragen Finasterid in Tablettenform sehr gut, und 96 % der Anwender berichten von keinerlei Nebenwirkungen.“

Welche Nebenwirkungen kann Finasterid haben?

„Die Nebenwirkungen betreffen meist den sexuellen Bereich und treten in der Regel innerhalb der ersten sechs Monate nach Beginn der Einnahme auf“, erklärt Dr. Moe. „Es gibt jedoch Berichte über einen möglichen Zusammenhang mit Depressionen oder Angstzuständen sowie jüngst Hinweise auf eine Verbindung zu suizidalen Gedanken bei Menschen mit bereits bestehenden psychischen Erkrankungen.“

Solltest du während der Einnahme von Finasterid bei Sons Nebenwirkungen bemerken, ist es wichtig, dass du dich umgehend bei uns meldest. Wir helfen dir dabei, die richtige Vorgehensweise zu finden.

Wie lassen sich Nebenwirkungen von Finasterid minimieren?

Um mögliche Nebenwirkungen zu reduzieren, solltest du das Medikament genau nach Anweisung einnehmen. Überschreite nicht die empfohlene Dosis und halte dich an die Ratschläge deines verschreibenden Arztes. Stressabbau kann unterstützend wirken. Sprich zudem mit deinem Arzt darüber, ob du andere Medikamente vermeiden solltest, die Wechselwirkungen hervorrufen könnten.

 

Alle unsere Blogartikel werden vor der Veröffentlichung von unserem medizinischen Direktor auf medizinische Richtigkeit überprüft.