Geheimratsecken – viele Männer kennen sie, kaum einer begrüßt sie. Meist sind sie das erste sichtbare Zeichen von erblich bedingtem Haarausfall. Und während ein zurückweichender Haaransatz völlig normal ist, fragen sich viele: Was kann man dagegen tun?
Eine der am besten untersuchten Behandlungen gegen androgenetische Alopezie – also erblich bedingten Haarausfall – ist Minoxidil. Wie es funktioniert, was realistisch ist und worauf du achten solltest, erfährst du hier.
Geheimratsecken entstehen typischerweise an den Schläfen. Die Haare dort werden dünner, der Haaransatz zieht sich langsam in eine M-Form zurück. Verantwortlich dafür ist meist eine genetisch bedingte Empfindlichkeit gegenüber dem Hormon Dihydrotestosteron (DHT). Es sorgt dafür, dass Haarfollikel mit der Zeit schrumpfen und schließlich keine Haare mehr produzieren.
Minoxidil wurde ursprünglich als Blutdruckmedikament entwickelt – bis man feststellte, dass es auch Haarwachstum fördern kann. Heute ist es als topisches Mittel (also zum Auftragen auf die Kopfhaut) zugelassen – und hat sich bei vielen Männern als wirksam erwiesen.
Das tut Minoxidil:
Minoxidil kann den Haarausfall an den Schläfen verlangsamen – und in manchen Fällen sogar neues Haarwachstum anregen. Entscheidend ist: Dranbleiben. Erste Ergebnisse zeigen sich in der Regel nach 3–6 Monaten täglicher Anwendung.
Wichtig zu wissen: Minoxidil wirkt nicht bei jedem gleich gut – und es ersetzt keine Haarfollikel, die bereits dauerhaft verloren gegangen sind. Je früher du beginnst, desto besser sind die Chancen, bestehendes Haar zu erhalten oder zu stärken.
Minoxidil wird zweimal täglich direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen – zum Beispiel mit einer Pipette oder als Schaum. Wichtig: Nur auf trockene Kopfhaut auftragen und gründlich einwirken lassen.
Konsequent bleiben ist der Schlüssel. Setzt du Minoxidil ab, kann der Haarausfall wieder einsetzen.
Die meisten Männer vertragen Minoxidil gut. Gelegentlich kann es zu trockener oder juckender Kopfhaut kommen. Diese Reaktion ist meist vorübergehend. Falls du dir unsicher bist oder stärkere Reaktionen bemerkst, hilft dir ein ärztliches Gespräch weiter.
Wenn du den Haarausfall an den Schläfen nicht einfach hinnehmen willst, ist Minoxidil eine wissenschaftlich fundierte Option. Es kann helfen, Haare zu stabilisieren und in manchen Fällen sogar neues Wachstum anzuregen. Entscheidend ist: Frühzeitig starten, regelmäßig anwenden – und realistische Erwartungen haben.
Du willst Minoxidil ausprobieren?
Bei Sons bieten wir eine kombinierte Behandlung mit Minoxidil und Finasterid an – medizinisch begleitet, diskret und einfach in der Anwendung.
Hier findest du heraus, ob die Behandlung zu dir passt.
Zur Online-Diagnose →
Alle unsere Blogartikel werden vor der Veröffentlichung von unserem medizinischen Direktor auf medizinische Richtigkeit überprüft.
Posted in: Alles, Haarausfall, Minoxidil