Haarausfall betrifft viele Männer – oft ist er genetisch bedingt, also familiär vererbt. Doch nicht immer sind die Gene der alleinige Auslöser. Auch Stress kann ein entscheidender Faktor sein. Die gute Nachricht: Stressbedingter Haarausfall ist oft reversibel.
Hier erfährst du, wie Stress zu Haarausfall führen kann – und was du konkret dagegen tun kannst.
Unser Körper reagiert sensibel auf psychische und körperliche Belastungen. In stressigen Lebensphasen – sei es durch Arbeit, Krankheit, familiäre Herausforderungen oder emotionale Belastungen – gerät der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht, das Immunsystem wird geschwächt, und wichtige Körperfunktionen laufen nicht mehr optimal.
Dazu gehört auch das Haarwachstum. Wenn du dauerhaft gestresst bist, werden lebenswichtige Gewohnheiten wie ausgewogene Ernährung, Sport und Entspannung oft vernachlässigt – Faktoren, die enorm wichtig für gesunde Haare sind.
Zu den häufigsten stressbedingten Haarausfallformen zählen:
Besonders nach körperlichem Stress – z. B. einer Erkrankung, Operation oder einer Covid-Infektion – kann es 3 bis 6 Monate später zu starkem Haarausfall kommen. Wichtig ist: Bei anhaltendem oder starkem Haarausfall solltest du unbedingt ärztlichen Rat einholen.
Ja – in vielen Fällen ist das möglich. Wenn Stress als Auslöser erkannt und behandelt wird, stehen die Chancen auf nachhaltiges Haarwachstum gut.
Folgende Maßnahmen können helfen:
Zwei der wirksamsten Medikamente zur Behandlung von Haarausfall. Minoxidil regt die Durchblutung der Kopfhaut an, Finasterid blockiert das für Haarausfall mitverantwortliche DHT-Hormon. Besonders bei nicht-genetischem Haarausfall sind die Erfolgsaussichten hoch.
Biotin kann als Nahrungsergänzungsmittel deine Haarstruktur stärken und das Haarwachstum zusätzlich unterstützen – besonders, wenn durch Stress eine Mangelversorgung besteht. Auch Zink, Eisen und Vitamin D spielen eine wichtige Rolle.
Ganz gleich, welche Behandlung du wählst – die Grundlage jeder erfolgreichen Haartherapie bei stressbedingtem Haarausfall ist es, den Stress langfristig in den Griff zu bekommen.
Das gelingt mit:
Je besser du für dich sorgst, desto besser kann sich dein Haar erholen.
Haarausfall durch Stress ist belastend – aber oft nicht dauerhaft. Mit der richtigen Pflege, gezielter Behandlung und mehr Achtsamkeit im Alltag hast du gute Chancen, dein Haarwachstum wieder zu fördern.
Entdecke bei Sons die passenden Produkte, um dein Haar zu stärken und den nächsten Schritt in Richtung gesunde Kopfhaut zu gehen.
Alle unsere Blogartikel werden vor der Veröffentlichung von unserem medizinischen Direktor auf medizinische Richtigkeit überprüft.
Posted in: Haarausfall